Der beste Mohnkuchen! Hatte die Rosinen in Rum eingelegt.
8 von 9 Kommentaren
MoniMaus3011
siggamutz
Sehr leckerer Blechkuchen. Den werde ich definitiv öfter backen 😀
teichgirl
Für lean25062015, im Text steht, dass der Teig auf einem Blech ausgerollt wird und in den Kommentaren oben wurde beschrieben, dass für eine Springform entsprechend weniger Zutaten verwendet wurden ... 😉
lean25062015
as war ja reine Katastrophe, diesen Kuchen zu backen. Leider ist im Rezept nicht vermerkt für welche Form diese Zutatenliste gedacht ist. Ich habe 30er genommen und bei mir ist so viel rübergelaufen und verbrannt. 45 Minuten hat gar nicht gereicht, es war noch flüssit drin. Habe dan noch mal bei 180 Umluft 45 Minuten gabacken. Bin jetzt gespannt, ob es gelingt.
MonCheri2
Endlich haben wir als große Mohnkuchenfans Dein Rezept ausprobiert. Auch wir haben nur 2/3 der Mengenangaben für eine 28er Springform verwendet. Allerdings haben wir den Zucker deutlich reduziert (Teig 50 g, Belag 130 g und Guss nur noch 10 g). die Butter im Belag wurde auf 75 g und die auf dem Guss auf 70 g reduziert. Das Öl im Belag kann man weg gelassen. Wir haben 50 g gehobelte Mandeln auf den Boden gestreut. So hat der Kuchen etwas Biss und es harmoniert sehr gut mit dem Mohn. LG MonCheri2
Kustel
Das freut mich sehr, habe den Kuchen auch am Wochenende wieder zu einem Geburtstag gebacken. Ich muss immer den Blechkuchen machen - sonst reicht er nicht. Lg. Kustel
Emmy-Ly
Ich habe dieses Rezept mal ausprobiert und es ist wunderbar gelungen. Für die Springform hat 2/3 der Menge des Rezeptes gereicht. Bilder habe ich gemacht. Vielen Dank für das schöne Rezept! LG Emmy - Ly
shortbreadfan
Ich habe den Kuchen vorgestern für einen Geburtstag gebacken, und alle Gäste waren begeistert! Er ist wunderbar saftig und schön aromatisch. Ich hatte ihn allerdings in einer 28er Springform gebacken und dazu jeweils nur etwa 2/3 bis 3/4 der Zutatenmenge genommen. Auf das Öl in der Mohnmasse habe ich ganz verzichtet und auch die Butter- und Zuckermengen noch etwas mehr reduziert, weil meine Verwandschaft es nicht ganz so fett bzw. süß mag. M.E. hat es aber dem Geschmack keinen Abbruch getan. Ich werde den Kuchen jetzt auf jeden Fall öfter backen, zumal er auch relativ schnell und unproblematisch ist (habe den Tipp zum Zubereiten der Füllung beherzigt und es ist tatsächlich nichts angebrannt - das ist mir nämlich vorher schon ab und zu mal passiert). Auf jeden Fall herzlichen Dank für das gelungene Rezept!