Sieht sehr lecker aus & schmeckt auch sehr gut!!
12 von 23 Kommentaren
maram8896
Lorbeerkranz
Heute nachgekocht und für gut befunden, hat allen geschmeckt. Haben es allerdings als Suppe mit Fladenbrot gegessen weil ich mich nicht getraut hab es zu zermatschen:) .Danke für das Rezept
aschpazi
@blackhawk60 :-)) Jetzt ist mir ein Licht aufgegangen! Was du meintest sind "torshi", iranisches sauer eingelegtes Gemüse, engl. "pickles". Man kann sie zum abgusht essen, man muss aber nicht! Als Germüse wird in manchen Gegenden Aubergine dazu gegeben, vielleicht hilft dir das weiter. Bohnen und Kichererbsen sind allerdings ein Muss; ohnen diese ist es kein abgusht! Generell enthält abgusht auch genügend Ballaststoffe, so dass ein Salat nicht notwendig ist; wer aber gerne Salat isst, kann auch jeden "deutschen " Salat dazu nehmen. Oder einen griechischen Bauernsalat. Der "salade shirazi" aus der Datenbank erscheint mir nicht authentisch (Dosenmais und insbes. eine "Handvoll getrocknetes Basilikum" scheinen mir mit traditioneller iranischer Küche wenig zu tun zu haben). LG aschpazi .
blackhawk60
Nach 3 Wochen fantastischem Urlaub im Iran würde ich das sehr gern nachkochen. Für meine Mutter wird es zu heftig und ich brauche eine Alternative in einem zweiten Topf.... Macht das Rezept auch nur irgend einen Sinn ohne Lamm? Ideal wäre ganz vegetarisch aber funktioniert Pute oder Huhn (selbst Rind wäre meiner Mutter zu heftig)? Welche Gemüse kannst du dazu empfehlen (die "prickles" gibt's hier ja schwierig)? Danke im Voraus!
estesta
Köstlich! :) Die lange Kochzeit lässt das Lammfleisch butterzart werden und ergibt eine hocharomatische und vollkommen harmonische Brühe. Ich habe es Corifee gleich getan und so viel Wasser zugegeben, dass alle Zutaten gerade bedeckt waren, also etwa 3 Tassen. Das Adwieh habe ich mir nach Aschpazis Anleitung selbst zusammen gemischt (hatte zum Glück alle Zutaten da) und anstelle der weißen Bohnen die doppelte Menge Kichererbsen genommen. Ich bedanke mich herzlich für dieses wunderbare Rezept! :) Estesta
DeLyoNise
Hallo an alle! Ein sehr einfach zu handhabendes Gericht und sehr schmackhaft, auch wenn ich die im Rezept angegebene Gewürzmischung und die Limone ersetzen musste. Hatte es mit Jasminreis gegessen und war sehr zufrieden, von mir 4 Sterne dafür. DeLyoNise
Fatima1982
Eines der BESTEN Gerichte der Welt.....Ich liebe es....
Taschoeton
Noch eine zutatenfrage:könnte man die entrücktesten Kichererbsen durch welche aus der Dose ersetzen? Müsste ja eigentlich funktionieren!
Taschoeton
Ich habe mal eine fge zu den Zutaten: könnte ich das Lammfleisch eventuell auch durch One andere fleischarm ersetzen? Ansonsten Hör e sich supe an! Werde es bei Gelegenheit einmal Nachkochen!
unknown-8605d2ed41326a39668bef1f
Was sind, bitte, Limonen? Ich kenne nur Limetten und Zitronen, kann aber keine Limonen finden, wenn dan höchsten in der Literatur, aber nicht beim Kochen. Danke für Informationen.
ula50
Hallo aschpatzi, danke für das Rezept für selbermischen von Adwie. Da ich noch einige persische Gerichte ausprobieren möchte, kann ich es gut gebrauchen. LG Ursula
ula50
Hallo aschpazi, die Gewürzmischung Adwie habe ich nicht gefunden, es gab zu Wahl 7-Kräuter oder 5-Kräutermischung, leider ohne Angaben, um welche Kräuter es sich handelt. Dank an corifee für den Tipp, außer Rosenblütenblätter habe ich alle Kräuter da, allerdings in Pulverform. Mein Mann war begeistert, ich würde aber nächstes Mal das gegarte Fleisch einfach kleinschneiden und die Brühe nicht abgießen, alles als Eintopf essen. Es ist klar, das hat wenig mit echtem Abgusht zu tun aber die Geschmacksnote bleibt. Die persische Limonen (der Geschmack war nicht mein Ding) würde ich durch Zitronensaft ersetzen. Das erste Mal hat uns ein Lammgericht super geschmeckt, vielen Dank für das tolle Rezept. LG Ursula