Ich liebe diesen Tatzelwurm! Kommt immer super an. Tipp für die schnelle Variante kann man auch die Dosen-Brötchen (Knack & Back o.ä.) nehmen (für den Kopf ein ganzes und für den „Körper“ den Brötchenteig einfach Vierteln & zu Kugeln formen. (Für ein Blech ca. 2-3 Dosen, je nachdem wieviele man möchte). Heute habe ich das 1.Mal Fertig-Pizzateig verwendet, geht auch prima.😀
15 von 144 Kommentaren
Beulchen1979
Küchenmaxx
Hallo zusammen. Wird die Alufolie zum Abkühlen runtergenommen? Viele Grüße
Cookeatenjoy
Ist richtig gut geworden....bin mal gespannt was die Kids sagen:-)
Kekskrümmel91
Danke für das wunderbare Rezept! Ich habe die einzelnen Kugeln in Sesamsamen, Sonnenblumenkörner und Mohn gewälzt. War echt super!
Eftelya09
Hallo, könnte man den Teig auch am Abend zuvor schon vorbereiten? Wenn ja wie müssten man ihn dann aufbewahren? Schöne Grüße, Eftelya
angelika1m
Hallo, diese Idee ist einfach nur schön ! Ich brauchte etwas mehr Mehl zum Formen, so dass ich dann 18 Kugeln auf dem Blech hatte.Die Knoblauchbutter auf den Brötchen ist sehr lecker ! LG, Angelika
Mokka56
Hallo plumbum, auch ich möchte mich für das tolle Rezept endlich mal bedanken! Die Idee ist einfach super und der Wurm der Hingucker auf jeder Feier Vielen Dank und liebe Grüße, Mokka
Früchtchen2011
Tolle Idee, kam super an im Kindergarten. Er wurde restlos verputzt :-)
1Ramona1
Hey, Kann man auch ganz normales Weizenmehl nehmen?
-Gerti-
Der Wurm sieht echt toll aus! Hab ihn heute Vormittag gebacken und er wird jetzt dann verzehrt! Bin schon sehr gespannt ob er auch so schmeckt wie er aussieht! Ein Bild hab ich hochgeladen! Liebe Grüße Gerti
auda007
Also gestern Abend vorbereitet, heute Früh gebacken und verziert. Ein richtiger Volltreffer im Kindergarten und mein Kind hat gestrahlt. Wunderbar! Vielen Dank für die tolle Idee!
Temptrice
Seit Jahren hab ich dieses Rezept in meinem Kochbuch - und letzte Woche gab es endlich 'ne Gelegenheit, den Tatzelwurm auszuprobieren. Fazit: Supereinfach, schnell, und mit großem Wow-Effekt beim Servieren... ;) Ergebnis hab ich grade hochgeladen. Vielen Dank für das tolle Rezept!
daniela__71
super rezept lg daniela
Schleckergoasch
Ich habe den Wurm meiner Tochter für die Geburtstagsfeier in der Kita gebacken. In den Teig habe ich getrocknete Basilikum, Thymian und Majoran gemischt und bei der Butter den Knoblauch weg gelassen. Ich habe den Wurm Abends vorbereitet, über Nacht im Kühlschrank gelagert und Morgens gebacken. Das hat super geklappt. Der Wurm war nur etwas flacher da der Teig über Nacht nicht in der Kugelform geblieben ist. Danke für die tolle Idee! 5 Sterne!!!
ecuadoriangirl
Ich habe es gestern zum zweiten Mal gebacken und dieses Mal 17 Brötchen daraus gemacht. Es kam besser an, weil es ja Fingerfood ist und kleinere Portionen sich da besser tuen. Ich mische immer Kräuter im Teig und habe dazu Tomaten, Käsewürfel, Karotten, Gurke und mini-Würtschen mit Ricotta Dip gemacht. Es kam sehr gut an. Ich kann aber nur empfehlen, es am selben Tag zu backen, so zeitnah an der Feier wie nur möglich. Je frischer, desto besser.