20 von 28 Kommentaren

Julia46


Das erste Brot ist gerade im Ofen. Ich nehme für Brot normalerweise keine Backform, sondern bringe den Teig durch Ziehen, Falten, Rundwirken in Form. Das war hier durch den doch recht flüssigen Teig eine klebrige Angelegenheit und ging nur mit zusätzlichem Mehl. Ich hoffe, das Brot geht trotzdem ordentlich auf. Hat jemand einen Tipp, wie man den Teig sonst abändern kann, um ihn straffer und weniger klebrig zu bekommen fürs Formen? G2ich weniger Wasser nehmen?

Küchenfee_zaubert_leckeres


Ich habe das Brot im BBA gebacken und habe deshalb nur 390ml Flüssigkeit genommen. Ich habe es als Vollkornbrot gebacken. Das Brot ist gut gelungen und schmeckt auch sehr gut.

HeikeSt65


Hallo, habe gestern erst wieder 2 Brote gebacken. Da wir eine Einladung hatten, ging eins als Geschenk gleich mit und kam super an. Bei mir krümelt das Brot, das gefällt meinem Mann nicht besonders.

netty9699


Hallo alice17, Ich habe gestern dein Brot gebacken. Allerdings im Backautomaten. Super geworden. Wir haben es gerade angeschnitten. Ich hab den Dinkel frisch gemahlen, sowie den Buchweizen. Wir geben dir für das leckere Brot *****Sterne. LG Netty9699

Deo--Volente


Moin, wir haben nun das Brot 2 x gebacken, beide Male war es super lecker. Beim ersten Mal haben wir 2-3 EL Essig genommen, damit es etwas säuerlich schmeckt und 1 EL Honig hinzugefügt. Beim 2. Brot haben wir statt 500 ml nur 400 ml Wasser genommen, dafür 100 ml Essig und die Mehle haben wir auch verändert, 200 g Dinkel 630, 200 g Buchweizen, 100 g Dinkelvollkorn und diesmal den Esslöffel Honig aber mal weggelassen. Trotz Trockenhefe, haben wir den Teig beide Male ca. 30 min Gehzeit gegönnt, so ist es perfekt aufgegangen. Beide Male haben wir auch die Fettpfanne mit Wasser im Ofen gehabt, so wurden beide Brote locker und schön saftig. Brot 1 und 2 siehe Fotos

SiFra95


Habe das Brot zum ersten Mal gebacken und das Resultat hat überzeugt. Ich habe die Zutaten etwas variiert: einen Teil Buchweizenmehl, geschrotete Leinsamen und Hanfsamen. Dann mit Umluft bei 195 Grad 1 Stunde lang gebacken

Dolomitenkönig


Hallo Super gutes Rezept! Habe schon die Mehlsorten geändert, gelingt immer und ist wenig Arbeit! Liebe Grüße

alice17


Hallo Christini, Hast du das Beot inzwischen gebacken?

christini86


Hallo!! Wow, danach habe ich gesucht, werde es sofort nachbacken. Mein Partner verweigert seit kurzem jegliche Form von Weizen. Gekauftes Brot, egal wie es heißt, beinhaltet jedoch meist immer irgendwo, irgendwie Weizen. Ich glaube, dein Rezept ist meine Rettung! Statt 25g frischer Hefe würdest du wieviel Trockenhefe nehmen? Ganz liebe Grüße aus Berlin!

irishdreamteam


Danke für das tolle Rezept und die Tipps zu Varianten! Habe einmal nach dem Originalrezept gebacken, den Teig allerdings unfreiwillig ca. 45 gehen lassen. Ein leckeres, lockeres Brot war das Ergebnis, das nur nicht lange hielt, mein Besuch machte dem Brot sehr schnell den Garaus. Variante 2: Teig mit 140 Gramm Leinsamen und einer Handvoll Haferflocken aus Dinkelvollkorn- und Buchweizenmehl und entsprechend mehr Flüssigkeit gemacht und wieder ca.45 Minuten gehen lassen. Ein super-leckeres, würziges, lockeres Brot, dem der Buchweizenanteil eine besondere Note verleiht.

Dorle_KA


War total lecker!! Hatte zwar kein Buchweizen, habe dafür Roggenvollkornmehl verwendet und noch etwas Dinkel geschrotet. Bei den Gewürzen kann man sich austoben. Ich mag es gerne etwas würziger und habe noch Kumin, Bockshornklee und etwas Peperoni genommen. Die Haferflocken habe ich in den Teig mit rein. LG Doris

patty89


Hallo ich habe heute dein Brot mit Vollkornmehlen gebacken. Sehr fein im Geschmack. Ich habe durch die Zugabe von Vollkorn die Gehzeit auf 2 Stunden verlängert, dadurch hatte ich ein saftigen lockeres Brot. Danke fürs Rezept LG patty

alice17


Hallo Rita, Man kann das Brot vorher aufgehen lassen.... Wenn der Ofen vorgeheizt ist, sollte die Temperatur nach 15 Min. Auf ca. 190Grad. LG Alice17

Landmaus


hallo , sollte das brot vor dem backen noch aufgehen? wie groß ist deine Form ? danke , lg rita

Camera


Für mich ist das ein ideales Brot, superlecker und schnell aufgegessen! Ich habe es wie angegeben gemacht, nur noch einen EL. Kümmel dazu gegeben, denn wir lieben den Geschmack. Danke für das Rezept. Freundliche Grüße Caméra

alice17


Hallo, danke für eure positiven Bewertungen! Nachdem ich gerade "gekauftes Brot" gegessen habe (und Magenschmerzen bekam), werde ich ab jetzt auch wieder Brot Backen. Wegen Umzug etc. war einfach nicht die Zeit. LG Alice17

Gipsy2


Unser absolutes Lieblingsbrot. Super schnell gebacken. Habe immer alle Zutaten im Haus so kann ich immer auf die Schnelle ein Brot backen. Sehr lecker auch mit Röstzwiebeln oder getrockneten Tomaten. Ich lasse den Teig nicht vorher gehen und habe trotzdem immer ein ganz lockeres Brot. Danke für dieses tolle Rezept. Liebe Grüße Gipsy

maggieambi


Super Rezept, ich habe heute zum ersten mal Brot gebacken und es hat dank diesen Rezept perfekt funktioniert. Hilfreich fand ich den Tip von dani-1. Ich denke auch man sollte den Teig schon vorher gehen lassen. Sehr lecker, alle sind begeistert. Vielen Dank fürs Teilen!! Maggie

dani-1


Hab heute Dein Brot gebacken und muss sagen, wir sind sehr begeistert, habe auch noch Brotgewürz und ein paar Resthaferflocken in den Teig gegeben, schmeckt uns richtig gut. Den Teig hab ich vor dem Backen noch 15 Min. gehen lassen und Trockenhefe hab ich auch verwendet:-) Danke für das Rezept, gibts auf jeden Fall jetzt öfters lg dani

Kahlan


Ein einfaches, saftiges und lockeres Brot - lecker! Ich habe lediglich statt dem Leinsamen 5-Korn-Flocken verwendet und etwas Brotgewürz hinzugegeben, außerdem den Teig vor dem Backen etwas gehen lassen. Danke für das Rezept! LG Kahlan