18 von 4670 Kommentaren

Blauebeere


Super Kuchen, habe mich an die anderen Kommentare gehalten und für die Füllung 200g Zucker, Saft einer halben Zitrone und Zeste einer halben Zitrone genommen. Super lecker, saftig und razeputz weg :D

Beawoe


Hallo zusammen, ich habe den Käsekuchen schon einige Male gemacht, da meine Kollegen immer danach betteln. Schmeckt wirklich super! Jetzt mal eine Frage: Kann man den Kuchen auch auf einem tiefen Blech machen? Ich soll den zu einem Geburtstag mitbringen und vom Blech könnte man ihn praktischer in kleine Stücke schneiden. Wie viel Portionen müsste ich dann machen und wie würde sich die Backzeit verändern? Liebe Grüße

Herdnixe28


Um die letzte Frage zu beantworten, ich habe den Kuchen in der Mitte des Ofens gebacken. Er fiel kaum ein, wichtig: Backofentür langsam öffnen. Ich habe ihn im Ofen auskühlen lassen. Den Tipp mit Zitronen- oder Limettenabrieb kann ich empfehlen, es verleiht mehr Frische. Von mir 4****, da noch Raum für persönliche Abänderung besteht.

gwaeltermann


Hallo zusammen, mal eine (für manche) bestimmt blöde Frage: Backt ihr den Kuchen in der Mitte des Backofens, oder im unteren Drittel?

maximelennox


Ich backe diesen Kuche seit Jahren. Er gelingt immer und alle lieben ihn. Vielen Dank für das Rezept. Redzuiere nur etwas den Zucker und füge gerne Zitronenschale dazu. Oberlecker!

ed-vonschleck


Das ist der erste Käsekuchen, der auch mir gelingt und den alle mögen! Ich reduziere etwas den Zucker in der Füllung, nehme rund 50g weniger und füge von einer Zitrone die Zeste zu und etwas Saft. Er schmeckt wie der pure Sommer. Mittlerweile mache ich ihn auch ohne Boden. Die Füllung kommt direkt in die Form, Backzeit bleibt ca. gleich. Ich decke ihn, damit er nicht zu dunkel wird, mit Alufolie ab. Ich nehme immer Magerquark, er wird super zart und fluffig. *****

Brina123


Einer meiner besten Käsekuchen Favoriten hier👌 ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️

mifro73


Ich habe den Kuchen bestimmt zum 10ten mal gemacht. Manchmal reißt die Oberfläche, manchmal nicht. Versuche es jetzt noch mal mit langsamer die Temperatur erhöhen,vielleicht bringt das was. Oder hat jemand einen anderen Tip? Ansonsten geschmacklich der beste Käsekuchen der Welt .5sterne

miniriese1


Im uebrigen nehme ich 40%Quark, weil mache doch keine Diät, schon gar nicht beim Backen, ausserdem machts mehr Geschmack im Mund beim genuesslichen Verzehr, am besten noch lauwarm, mit lecker selbst aufgeschlagener zuckerhaltiger suesser Sahne, jam jam, und da sinds bestimmt 800 oder mehr, pro Stück.. Macht man n ja nun auch nicht jeden Tag,

Salatkopf89


Haben diesen Käsekuchen jetzt schon mehrfach gebacken. Kommt bei den Gästen immer sehr gut an!

MareikeSol


Ich mache meinen Käsekuchen schon seit Längerem nach diesem Rezept und mag ihn sehr, sehr gerne! :-) Heute habe ich spaßeshalber mal die Kalorien ausgerechnet. Falls es jemanden interessiert: Der komplette Kuchen hat ziemlich genau 5000 kcal (mit 20%igem Quark). Bei 12 Stücken ergibt das ca. 420 kcal pro Stück. LG

Grado


Ich habe den Kuchen am Wochenende gebacken. Der Teig und die Füllung alles perfekt und sehr lecker, aber mit der Backzeit kam ich überhaupt nicht hin. Weil er bei der Stäbchenprobe immer noch klebrig war und der Kuchen noch recht "käsig" aussah, musste ich den Kuchen noch 30 Minuten länger backen lassen. Ich ließ den Kuchen dann in der Küche stehen zum Auskühlen, dann sackte er um 1/3 ab. Geschmacklich war er sehr gut, aber optisch war er nicht der Renner.

Purzelkoch


Super simpel und sehr lecker. Nicht zusammengesackt!

ebu28


Ich habe den Kuchen jetzt schon 5 mal gebacken in 3 verschiedenen Öfen und zweimal mit Füllung. Gelingt immer und schmeckt allen. Super Rezept!

SteffyS


Der Käsekuchen schmeckt auch super mit Magerquark aber dann sollte man ihn 15 min länger im Backofen lassen.

DerPizzadieb


Jetzt mache ich den Kuchen schon so lange und erst jetzt habe ich gelernt, das die Angaben hier den Kuchen übergaren und austrocknen. Habe die Temperatur auf 160 Grad reduziert, eine grosse Schale Wasser (etwa 2cm tief) mit reingestellt und den Ofen nach 50 Minuten ausgemacht (Ofen erst nach 60 Minuten leicht öffnen). Er ist nun bedeutend besser und reißt auch nicht mehr so stark wie im Originalrezept. Eine Empfehlung meinerseits, ein halbes Fläschchen Zitronenaroma in die Füllung, sorgt für eine angenehme Frische.

Ostfriesin1


T O P P !!! Habe dieses "Leckerli" schon in 3 verschiedenen Varianten gebacken: 1x Original, 1x mit Krümelboden aus Keksen + Butter (den Krümelboden vor dem Backen 30Min. gut durchgekühlt) und 1x ganz ohne Boden. Immer war die Form mit Backpapier ausgelegt. Alles hat bestens geklappt - am Tag vor dem Genuss zubereiten und in der Form auskühlen lassen. Toll auch: ca. 2 Stunden vor dem Servieren mit Obst nach Wahl + Tortenguss belegen und nochmals in Ruhe festwerden lassen... 5 begeisterte ***** Sterne und LG aus HH von Molly

f-beganovic


Hallo ich liebe dieses rezept, allerdings stört mich der Boden irgendwie. Meine Frage ist, kann man das gleiche Rezept machen aber nur mit einem anderen Boden ? kg FB