Hab den Kuchen schon x-mal gemacht. Super....Wollte ihn mal mit Mandarinen probieren. Geht das und muss ich evtl. Mehr Eier nehmen??
12 von 4661 Kommentaren
Oceman79
Siebenschläferin
Habe ihn schon oft gebacken und dieses Mal bei der Käsemasse die Eier vergessen. Glücklicherweise hat das keinerlei negative Auswirkungen auf Geschmack und Konsistenz gehabt.
Gerdruth1909
Ach was für ein tolles Rezept. Meine Kinder lieben es. Wahlweise dann mit Früchten. Vielen Dank ein riesen Bienchen
FatiimaGhabbach
Ein super Rezept mega! Ich habe allerdings alle Zutaten halbiert und in 2 kleinen Formen gebacken! Direkt vermerkt klasse!
hungsberg_l
Habe den Kuchen schon zwei Mal gebacken, sehr lecker. Nur hatte ich beide Male das Problem, dass der Kuchen schön aufgegange, beim abkühlen jedoch komplett eingefallen und stark gerissen ist. Beim 2. Versuch habe ich nach der Backzeit extra den Ofen nur ganz leicht geöffnet, damit der Kuchen nicht zu schnell abkühlt. Trotzdem gerissen. Habe die Form auch gut eingefettet. Irgendwelche Tipps?
8t495cb2q5
Heute morgen gebacken, habe Schmand durch Creme fraiche ersetzt, ging auch einwandfrei-wurde fest und ist wahrlich ein "Gedicht"!!!
klabmann
vielen dank fuer das gute rezept. sehr schmackhafte angelegenheit. das hat mich zum abwandeln animiert. was jetzt nicht geschrieben steht bleibt wie im rezept. teig: nur 40g zucker 50% dinkelmehl, 630 oder vollkorn fuellung: nur 90g zucker zitronenabrieb 2paeckchen 2 der 3 eier getrennt, eiweisse steif geschlagen ergebnis: von mehreren gaesten anerkannt schmackhaft wegen schlechterer klebefaehigkeit wird der teig, boden u rand, erheblich lockerer. gar kein bisschen hart. mehr dinkel jedoch nicht! durch die schaumigen eiweisse entsteht ein gefuehl wie aehnlich einem frischen „dickmanns“. beim naechsten werde ich nur ein steifes eiweiss probieren. zitrone ergibt eine wunderbare frische, allerdings ist ne frische biozitrone mehr zu empfehlen. den saft kann man zusaetzlich nehmen. die fluessigkeit vertraegt due masse. gebacken habe ich 10 minuten laenger. da ich sonen minibackofen nur habe eruebrigt sich vorheizen aber man muss unbedingt abdecken, nach 30 - 40 minuten, sonst ist der kuchen nach ner stunde mit sicherheit ein brikett. nochmal danke fuers klasse rezept.👍👍👍
pucki39
Moin Meine Familie liebt diesen Kuchen!!! Eine Frage.....mein Sohn wird 18 und ich überlege, ob ich ihm irgendwie oben in den Kuchen eine 18 eingebacken bekomme. Was meint ihr?? Kann ich so eine Deko Schoko Zahl oben drauflegen und die bleibt lesbar???? Danke im Voraus für eure Ideen.
Jessi82
Wahnsinnig lecker und so fluffig! Die Zuckermenge habe ich auch reduziert, aber das mach ich bei allen Kuchenrezepten. Wird es auf jedenfall öfter geben.
mela_k_berlin
Moin moin, der Kuchen ist geschmacklich und von der Konsistenz her sehr lecker. Auch ich habe die Zuckermenge in der Quarkmasse auf 175g. reduziert und Zitronenabrieb in den Zucker der Quarkmasse beigemengt . Gebacken in einer 26er Springform bei 180°C Ober/Unterhitze zweite Schiene von unten auf dem Rost. Ich habe ausserdem einen Versuch gestartet und ihn 2x wiederholt. (Also insgesamt 3x) Und zwar habe ich den Kuchen jeweils 1x mit geschlagener und 1x mit ungeschlagener (flüssiger) Sahne gebacken und ihn auf gleiche Art bei gleicher Temperatur, am gleichen Ort auskühlen lassen. (Davon je 2x mit Mandarinen) nom nom ;) Ergebnis: Mit geschlagener Sahne ist er 2x (von 3) eingerissen und ca. 1,5-2 cm abgesackt. Bei denen mit ungeschlagener Sahne ist er nicht einmal eingerissen und ca, 0,5- knapp 0,7cm abgesackt. Geschmacklich und von der Konsistenz, sowie dem Mundgefühl konnte ich keinen Unterschied feststellen. Erklären tu ich mir das so: geschlagene Sahne = einbringen von Luft, diese will beim erkalten heraus und da kein Platz ist und der Kuchen ja oben eine Art Haut hat reißt er ein. (Nicht umsonst rät man vor dem Backen ja dazu, durch leichtes klopfen der Springform auf die Arbeitsplatte, die Luft heraus zu lassen) Das sich das Mundgefühl und die Konsistenz nicht unterscheidet, erkläre ich mir genauso. Beim absacken und einreißen entweicht die Luft, so dass am Ende genauso viel (oder so wenig) Luft in der Quarkmasse ist, wie bei dem Kuchen mit der flüssigen Sahne. Bei Biskuitböden und anderen "leichten" Kuchen, macht es einen enormen Unterschied, beim Käsekuchen anscheinend nicht. Auch rühre ich alles in einer Schüssel von "Hand" mit einem Teigspatel zusammen. Erst die Magarine weich drücken, dann den Zucker und ebenfalls durch drücken und "rühren" vermengen. Dann das Puddingpulver. Anschließend die Eier. Danach den Quatk, dann die Saure Sahne und als letztes die süße Sahne. Das lasse ich dann in Ruhe stehen (sacken) während ich den Teigboden in die Form drücke. Evtl. hilft meine Erfahrung und die Versuche, dem einen oder anderen ja weiter. Ach ja, nach 1h (Stäbchenprobe) schalte ich den Ofen aus, stecke einen Topfhandschuh zwischen die Ofentür und lasse den Kuchen über Nacht so stehen, ohne Ihn zu bewegen. Ergebniss: toll aussehender goldgelber Käsekuchen, der unglaublich gut schmeckt und sich nicht schwer und klebrig im Mund anfühlt. Danke für das tolle Rezept!
jessiicz
Der Kuchen ist wirklich unglaublich lecker und das, obwohl ich Käsekuchen eigtl nie esse. Wirklich sehr einfach und geschmacklich top! Habe viele Komplimente erhalten von denen, die Käsekuchen lieben! Das einzige Problem das ich hatte, war beim Teig. Ich konnte ihn nicht ausrollen, da er immer wieder gerissen ist. Gibt es da irgendwelche Tipps? Hab mich an die Mengenangabe strikt gehalten.
babs46
habe den Kuchen schon zweimal gebacken. Sehr lecker. Heute mit Blaubeeren in der Quarkcreme. Der Tipp mi dem ausrollen des Bodens war super.Danke